Spanisches Omelett Rezept – Authentische Tortilla Española Anleitung

Dish

In Spanien, wo es auch zu Hause einfach Tortilla Española oder nur Tortilla genannt wird, haben sie vielleicht ihr beliebtestes und ikonischstes Gericht. Dieses Gericht mag sehr einfach erscheinen, ist aber gleichzeitig ein wahres Meisterwerk, das seit Generationen auf spanischen Tischen serviert wird und seinen Platz als fester Bestandteil der spanischen Küche gleich neben Paella und Gazpacho gesichert hat.

H2 Was macht das spanische Omelett so besonders?

Eier, Kartoffeln und Olivenöl – in einigen Regionen kommen auch Zwiebeln dazu, was in spanischen Haushalten oft zu einer Diskussion über die „authentische“ Version führt. Die Schönheit der Tortilla Española liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie eignet sich als schnelles Frühstück, leckeres Mittagessen, leichtes Abendessen oder wird in kleinen Stücken als Tapas serviert. Diese Anpassungsfähigkeit hat sie zu einem festen Bestandteil spanischer Bars, Häuser und Restaurants im ganzen Land gemacht.

Die Geschichte hinter Spaniens beliebtem Gericht

Der Ursprung der Tortilla Española liegt im 19. Jahrhundert, auch wenn sich Lebensmittelhistoriker über den genauen Ursprungsort streiten. Einige sagen, sie stamme aus dem Baskenland, andere aus Extremadura. Sicher ist, dass sie zu einem Nationalgericht Spaniens aufgestiegen ist, das Regionen und soziale Klassen übergreift.

Authentisches Spanisches Omelett Rezept

Zutaten (für 4–6 Personen):

  • 6 große Eier

  • 4 mittelgroße Kartoffeln (ca. 900 g)

  • 1 Tasse natives Olivenöl extra

  • 1 große Zwiebel (optional, aber empfohlen)

  • Salz nach Geschmack

Benötigte Ausrüstung:

  • Pfanne (24–26 cm, Antihaft oder gut eingebrannt)

  • Großer Teller zum Wenden

  • Schaumlöffel

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben (ca. 3 mm) schneiden. Entscheidend für ein großartiges Omelett ist, dass die Kartoffeln gleichmäßig und zart sind, sodass sie fast im Mund zergehen.

2. Kartoffeln langsam garen: Olivenöl bei mittlerer bis niedriger Hitze in der Pfanne erhitzen. Kartoffelscheiben hinzufügen, sodass sie vollständig mit Öl bedeckt sind. Dies ist kein Braten, sondern ein sanftes Schmoren über 15–20 Minuten. Die Kartoffeln sollten weich, aber nicht gebräunt sein.

3. Zwiebeln hinzufügen (optional): Falls Zwiebeln verwendet werden, diese sehr dünn schneiden und in den letzten 10 Minuten zu den Kartoffeln geben. Sie sollten weich und süß werden.

4. Abgießen und abkühlen lassen: Kartoffeln und Zwiebeln mit einem Schaumlöffel herausnehmen und das aromatisierte Olivenöl aufbewahren. Gemüse etwas abkühlen lassen.

5. Eier vorbereiten: Eier mit einer Prise Salz in einer großen Schüssel verquirlen. Vorsichtig die Kartoffelmischung unterheben, ohne die Scheiben zu zerbrechen. 10 Minuten ruhen lassen.

6. Omelett braten: 2–3 EL des reservierten Öls in einer sauberen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Ei-Kartoffel-Mischung hineingeben und gleichmäßig verteilen. 4–5 Minuten garen, bis die Unterseite fest ist.

7. Der entscheidende Wendevorgang: Einen großen Teller auf die Pfanne legen und beide zusammen schnell umdrehen. Die Tortilla Española liegt nun auf dem Teller, mit der gebratenen Seite nach oben. Zurück in die Pfanne schieben und weitere 3–4 Minuten garen.

8. Ruhen lassen und servieren: Das Omelett mindestens 10 Minuten ruhen lassen, bevor es serviert wird. Diese Ruhezeit lässt die Aromen verschmelzen und erleichtert das Schneiden.

Profitipps für perfekte Ergebnisse

  • Geduld ist entscheidend: Kartoffeln langsam garen, sanfte Hitze sorgt für cremige statt knusprige Konsistenz.

  • Raumtemperatur servieren: Anders als bei anderen Omeletts wird die Tortilla Española warm oder bei Raumtemperatur serviert – nie heiß.

  • Die Wendetechnik: Übung macht den Meister. Manche Köche verwenden zwei Pfannen statt Teller.

  • Dicke beachten: Ein authentisches spanisches Omelett sollte mindestens 2–3 cm dick sein.

Serviervorschläge

Dein selbstgemachtes spanisches Omelett passt hervorragend zu einem einfachen grünen Salat, knusprigem Brot oder spanischen Oliven. Als Getränk eignet sich ein frischer spanischer Weißwein oder eine Sangria.

In Stücke schneiden für ein Hauptgericht oder in kleine Würfel für Tapas. Viele spanische Familien genießen ihre Tortilla Española auch als Sandwich – ein Stück einfach zwischen zwei Scheiben Baguette legen für ein traditionelles Bocadillo.

Bestes Tapas Bar in der Nähe: Tapas Mundo Checkpoint Charlie

Fazit

Die Kunst der Tortilla Española zu beherrschen, verbindet dich mit der reichen kulinarischen Vergangenheit Spaniens. Die Technik mag anfangs schwierig wirken, aber die Belohnung ist ein Gericht, das den Geist spanischer Hausmannskost verkörpert – einfache Zutaten, durch bewährte Methoden außergewöhnlich gemacht. Ob als Einstieg in die spanische Küche oder als erfahrener Tortilla Española-Genießer – jede Familie hat ihre eigene Variante und Geheimnisse. Die Schönheit liegt nicht darin, es „genau wie sie“ zu machen, sondern in der Freude, dieses geliebte Gericht zuzubereiten und zu teilen.

Häufig gestellte Fragen

About Me

About Me

A blog dedicated to exploring the best culinary delights.

Empfohlene Gerichte

img
Tapas-Küche

Auf der Suche nach den besten Tapas in Berlin? Mundo Tapas...

img
Patatas Bravas

Knusprige goldbraune Kartoffeln mit würziger, rauchiger Tomatensauce.

img
Spanisches Omelett

Eier, Kartoffeln und Zwiebeln in einer goldenen, fluffigen Tortilla.

img
Fajitas De Carne

Aromatischer Basmati-Reis mit Fleisch, Gemüse und Gewürzen gekocht.

img
Gambas Al Ajillo

Spanische Tapa mit Knoblauchgarnelen, in nur 15 Minuten fertig.

img
Paella De Marisco

Eine traditionelle spanische Meeresfrüchte-Paella voller mediterraner Aromen.

img
Spanische Churros

Goldbraun und knusprig, mit Zimtzucker und Schokoladensauce.

Feedback