Die folgenden Informationen bieten einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten sind im Impressum der Website verfügbar.
Mundo verwendet Quandoo.de für Tischreservierungen. Personenbezogene Daten werden von Quandoo.de erfasst, und Mundo hat keine Kontrolle oder Zugriff auf diese Daten. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Quandoo.de.
Ihre Daten werden entweder erfasst, wenn Sie sie bereitstellen (z. B. über Kontaktformulare), oder automatisch durch die IT-Systeme der Website (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeit).
Einige Daten stellen die Funktionalität der Website sicher, während andere Daten verwendet werden können, um das Benutzerverhalten zu analysieren.
Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen. Sie können auch die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen und Beschwerden bei Aufsichtsbehörden einreichen.
Diese Website wird von einem externen Dienstanbieter gehostet. Die auf dieser Website gesammelten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu können unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und andere über eine Website generierte Daten gehören.
Der Host wird verwendet, um den Vertrag mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Host wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der erforderlich ist, um seine Dienstleistungsverpflichtungen zu erfüllen und unseren Anweisungen bezüglich dieser Daten zu folgen.
Wir verwenden den folgenden Anbieter: MilesWeb Internet Services Pvt Ltd (www.milesweb.com).
Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen, haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit unserem Host abgeschlossen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Mundo AKS II GmbH, Zimmerstraße 19, 10969 Berlin. Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können jede Einwilligung, die Sie bereits erteilt haben, jederzeit widerrufen. Sie müssen uns dafür nur eine informelle E-Mail senden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht. Die geltende Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, ist in dieser Datenschutzerklärung zu finden. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO). Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung verbunden ist. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch gemäß Artikel 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die Betroffenen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des angeblichen Verstoßes haben. Das Recht auf Beschwerde besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, die Daten, die wir automatisiert auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu übergeben. Wenn Sie die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen anfordern, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und, wenn erforderlich, ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Für diesen Zweck sowie für weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen: • Wenn Sie die Richtigkeit der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig war/ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anstelle der Löschung zu verlangen. • Wenn Sie Widerspruch gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren erfolgen. Solange noch nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verwendet werden.
Der Nutzung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlicht wurden, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Werbe- und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Websites verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Webbrowser diese automatisch auflöst. In einigen Fällen können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Drittanbieter-Dienste (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Website-Funktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Technisch notwendige Cookies (z. B. Warenkorb-Cookies) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Andere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gespeichert. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Sofern Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. Ihre Einwilligung einholen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen. Dies ist ein nach den Datenschutzvorschriften erforderlicher Vertrag, der sicherstellt, dass wir die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
Wir verwenden Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking- oder Statistiktools und andere Technologien in unsere Website zu integrieren. Google Tag Manager erstellt keine Benutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Es wird nur verwendet, um die Informationen über die integrierten Tools zu verwalten und anzuzeigen. Allerdings erfasst Google Tag Manager Ihre IP-Adresse, die ebenfalls an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Die Nutzung von Google Tag Manager basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, verschiedene Tools schnell in seiner Website zu integrieren und zu verwalten. Wenn das entsprechende Einverständnis eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet 'Cookies'. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Cookies von Google Analytics und die Nutzung dieses Analysetools basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. Wenn das entsprechende Einverständnis eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; das Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden.
Wir haben die Funktion zur Anonymisierung der IP auf dieser Website aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten der Website zusammenzustellen und weitere mit der Aktivität der Website und der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Website zu erbringen. Die IP-Adresse, die Ihr Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelt, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software vornehmen; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können zudem verhindern, dass Google die durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) erfasst und diese Daten verarbeitet, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erfasst, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen und erfüllen vollständig die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics.
Diese Website verwendet die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Informationen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus der interessenbasierten Werbung von Google und aus Drittanbieterbesucherdaten. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie in dem Abschnitt "Widerspruch gegen die Datenerfassung" beschrieben, allgemein untersagen.
Die von Google gespeicherten Nutzer- und Ereignisdaten, die mit Cookies, Nutzer-IDs (z. B. Nutzer-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Werbe-ID von Android) verknüpft sind, werden anonymisiert oder gelöscht, nachdem sie 14 Monate alt sind. Details dazu finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Diese Website nutzt die Remarketing-Funktionen von Google Analytics in Kombination mit den Funktionen zur geräteübergreifenden Werbung von Google Ads und Google DoubleClick. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick zu verknüpfen. So können Ihnen personalisierte Werbebotschaften, die auf Ihren vorherigen Nutzungsverhalten basieren, auch auf einem anderen Ihrer Geräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Diese Website nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Im Rahmen von Google Ads verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies verfallen nach 30 Tagen und werden nicht zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und auf diese Seite weitergeleitet wurde.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Es werden keine weiteren Daten erfasst oder nur auf freiwilliger Basis. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um die angeforderten Informationen zu senden, und geben sie nicht an Dritte weiter. Die in das Anmeldeformular für den Newsletter eingegebenen Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse und deren Verwendung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Link „abmelden“ im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitungsmaßnahmen bleibt vom Widerruf unberührt. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um sich für den Newsletter anzumelden, werden von uns oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, und nach Ihrer Abmeldung aus der Verteilerliste gelöscht. Daten, die wir aus anderen Gründen gespeichert haben, bleiben unberührt. Nachdem Sie sich von der Verteilerliste des Newsletters abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse, den gesetzlichen Anforderungen beim Versand von Newslettern nachzukommen (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen.
Diese Website verwendet sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden, für die einheitliche Darstellung von Schriftarten. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in den Cache Ihres Browsers, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass diese Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google WebFonts basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Präsentation der Schriftart auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unterstützt Ihr Browser keine Webfonts, wird eine Standardschriftart verwendet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Website nutzt den Kartenservice Google Maps über eine API. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps liegt im Interesse einer ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote und der einfachen Auffindbarkeit der auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur insoweit, als dies für die Begründung, den Inhalt oder die Änderung des rechtlichen Verhältnisses erforderlich ist (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten über die Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) nur insoweit, als dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder um ihn abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, Post oder über das Online-Bewerbungsformular). Im Folgenden informieren wir Sie über den Umfang, den Zweck und die Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und allen anderen gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und dass Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Wenn Sie uns eine Bewerbung zusenden, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Vorstellungsgesprächen usw.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Initiierung eines Arbeitsverhältnisses), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (allgemeine Vertragseröffnung) und – sofern Sie Ihre Einwilligung gegeben haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens nur an Personen weitergegeben, die an der Verarbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot unterbreiten können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses (Ablehnung oder Rücknahme der Bewerbung) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) aufzubewahren. Die Daten werden dann gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Speicherung dient insbesondere dem Nachweis im Falle von Rechtsstreitigkeiten. Sollte sich herausstellen, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist benötigt werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), erfolgt die Löschung erst, wenn der Zweck für die weitere Speicherung nicht mehr besteht. Eine längere Speicherung kann auch erfolgen, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot unterbreiten, kann es möglich sein, Sie in unseren Bewerberpool aufzunehmen. Wenn Sie angenommen werden, werden alle Dokumente und Informationen aus der Bewerbung in den Bewerberpool übertragen, um Sie bei geeigneten Stellenangeboten zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerberpool erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Zusammenhang mit dem laufenden Bewerbungsprozess. Die betroffene Person kann ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden die Daten unwiderruflich aus dem Bewerberpool gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Gründe für die Aufbewahrung. Die Daten aus dem Bewerberpool werden spätestens zwei Jahre nach der erteilten Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Durch Klicken auf stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Für weitere Informationen über unsere Cookie-Richtlinie und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung .